Paket 1 – 270 Einheiten
Sie würden gerne ihr darstellerisches und künstlerisches Handwerk über die spezifisch theaterpädagogischen Techniken, Zugänge und Haltungen ergänzen um damit theaterpädagogische Workshops und Projekte zu leiten.
Der Zeitrahmen:
Das Paket startet im September 2023 und endet September 2024 oder 2022 beendet werden, dem Wunsch der einzelnen Teilnehmerin folgend. Es wird an Wochenenden durchgeführt. Die Lehrpraxis findet während der Woche statt, findet jedoch in Absprache mit den Zeitplänen der einzelnen Teilnehmer*innen. Der Zeitplan wird ihnen bei Interessse auf Anfrage an zugeschickt. Paket 1, 2 und 3 sind so konzipiert, dass sie auch verschränkt absolviert werden können.
Die Pakete sind in ihrer Reihenfolge (1,2,3) aufeinander aufbauen und ergänzend angelegt.
Die Inhalte:
- Postdramatik: Performen- Schreiben- Inszenieren
- Körper- Bewegungsarbeit- Choreografie für den thp. Kontext
- Nonverbale und verbale Improvisationstechniken im thp. Kontext
- Rolle und Szene im theaterpädagogischen Kontext
- Bewegungschor- Sprechchor- Gruppendynamik
- Kollektives Kreieren- Kuzzformat Performanceentwicklung: eine Produktion in vier Tagen
- Theaterpädagogische Methoden 1-3 : Keith Johnstone- Erinnerungstheater- Playback
- Theaterpädagogische Methoden 5- 6: Biografisches Arbeiten
- Szenisches und kreatives Schreiben, Dramaturgie 1
- Theaterarbeit im Museum – Anwendung biografisches Arbeiten – Site specific work (Ortsspezifisches Arbeiten) –
- Theorie
Mögliche Ergänzung: Langzeitperformanceentwicklung ( 14 Tage Unterricht) im Theatermuseum 1950 Euro
Die Kosten:
Paket 1: 2980 Euro und 250 Euro Einschreibgebühr
Mögliche Ergänzung: Langzeitperformanceentwicklung 1850 Euro
Bei der Kombination von Paket 1 mit Paket 2 fällt die Einschreibgebühr nur einmal an.