Inspirationen

Die Workshops sind Module innerhalb des Lehrgänge bei IFANT, die für externe Interessent:Innen geöffnet werden.  Sie sind als Weiterbildung TheaterpädagogInnen, KulturvermittlerInnen, SchauspielerInnen, PerformerInnen, Menschen, die mit Körper, Stimme, Raum, Text und Theatermethoden arbeiten oder sich für diese Arbeit interessieren, konzipiert.

In den Workshops erleben sie künstlerische Techniken und den Freiraum damit zu experimentieren und zu gestalten.
In Reflexionen werden unterschiedliche Transfermöglichkeiten auf die kontextuelle und thematische Anwendung mit Zielgruppen gezeigt und herausgearbeitet.

Alle besuchten Workshops können allenfalls für die Grundlagenausbildung (BuT) und für den Aufbaulehrgang (BuT) bei IFANT vollständig angerechnet werden.

Die Workshops werden durchgeführt von Lehrenden des IFANT, Claudia Bühlmann, Andreas Jungwirth, Elisabeth Kassal, Friedhelm Roth Lange, Evi Unterhiner usw.

Diese Übersicht über die Workshopangebot für 2022/24 wird ständig aktualisiert.

4.- 5. November 23: Atem- Stimme- Sprache- Sprachgestaltung- verbale Improvisation

Jeder Tag ist einzeln buchbar:

Verbale Improvisation – Improvisation Verbalität

Wann: Samstag 4. November 2023 von 10- 18 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos folgen

Atem – Stimme – Sprache – Sprechen -Sprachgestaltung

Wann: Sonntag 5. November 2023 von 10- 16 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos folgen

18.- 19. November 23: Postdramatisches Kreieren

Wann: Samstag 18. November 2023 von 10- 18 Uhr und Sonntag 19. November 10- 16 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos folgen

11. – 13. Januar 24: Kollektives Kreieren – Bewegungs- und Sprechchor

Jeder Tag ist einzeln buchbar:

Der Flow- Vorbereitende Übungen für das Chorische

Wann: Freitag 11. Januar 2024 von 18- 21 Uhr, Wo: Fockygasse 52, 1120 Wien

Wann: Samstag 12. Januar 2024 von 18- 21 Uhr, Wo: Fockygasse 52, 1120 Wien

Wann: Sonntag 13. Januar 2024 von 18- 21 Uhr, Wo: Fockygasse 52, 1120 Wien
Infos zum Chorischen Arbeiten

19.- 21. April 24: Die Kunst des Seins und Spielens

Jeder Tag ist einzeln buchbar:

Die Kunst des Seins und Spielens

Wann: Freitag 19. April 2024 von 18- 21 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zur Kunst des Seins und Spielens folgen

Die Kunst des Seins und Spielens: Der Clown in der Theaterarbeit

Wann: Samstag 20. April 2024 von 10- 19 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zur Kunst des Seins und Spielens: Der Clown in der Theaterarbeit folgen

Die Kunst des Seins und Spielens: Spielerisch- szenisches Arbeiten mitdem Kostüm

Wann: Sonntag 21. April 2024 von 10- 16 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zur Kunst des Seins und Spielens: Spierische Arbeit mit dem Kostüm folgen

4. – 5. Mai 24: drei inspirierende Inputs

Jeder Input ist einzeln buchbar:

Theaterarbeit mit Objekten

Wann: Samstag 4. Mai 2024 von 10- 14 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zur Theaterarbeit mit Objekten

Theatermethoden im Unterricht – Deutsch als Fremdsprache (DAF)

Wann: Samstag 4. Mai 2024 von 15- 19 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zu Theatermethoden im Unterricht – Deutsch als Fremdsprache (DAF)

Musiktheater – Musiktheatervermittlung

Wann: Sonntag 5. Mai 2024 von 10- 16 Uhr, Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zu Musiktheater – Musiktheatervermittlung

Die Maske und ich

Wann:  Samstag 9. November 2024 von 10- 19 Uhr, Sonntag 10. November 2024 von 10- 16 Uhr
Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Weitere Infos folgen

Hörspiel – Revival

Wann: n.n
Wo: Marchettigasse 7, 1060Wien
Infos zum Hörspiel – Revival


Teile diesen Inhalt mit deinen Freunden: