Paket 2 – 255 Einheiten
In diesem Paket lernen sie gezielt ihre die meisten möglichen Berufsfelder und Zielgruppen der theaterpädagogischen Arbeit sowie die dafür geeigneten Methoden und Techniken kennen. Sie erwerben des Weiteren das Knowhow zur Planung, Durchführung, Evaluation von Workshops und Projekten und üben sich in der theaterpädagogischen Praxis mit den Zielgruppen. Paket 1, 2 und 3 sind so konzipiert, dass sie auch parallel absolviert werden können.
Der Zeitrahmen:
Das Paket startet im September 2023 und kann im September 2024 beendet werden, dem Wunsch der einzelnen Teilnehmerin folgend. Es wird an Wochenenden durchgeführt. Die Lehrpraxis findet waährend der Woche statt, findet jedoch in absprache mit den Zeitplänen der einzelnen Teilnehmer*innen statt. Der Zeitplan wird ihnen bei Interessse auf Anfrage an zugeschickt. Paket 1, 2 und 3 sind so konzipiert, dass sie auch parallel absolviert werden können.
Die Inhalte:
- Theaterpädagogische Arbeit mit Kindern
- Theaterpädagogische Arbeit mit Junioren und Jugendlichen
- Theaterpädagogische Arbeit mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen
- Theaterpädagogische Arbeit mit Senioren
- Inklusive Theaterarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Inter – und transkulturelle Theaterarbeit
- Theaterpädagogisches Inszenieren
- Supervidierte Lehrpraxis Workshop
- Supervidierte Lehrpraxis Projektarbeit
- Moderationstechniken
- Teambuilding- Konfliktmanagement- Kommunikationstechniken
- Erstellung thp. Begleitmaterial
- Konzeptarbeit- Kultur-/ Projektmanagement
- Pressearbeit
- Licht- Ton- Video
Theorie
Die Kosten:
Paket 2: 2980 Euro und 250 Euro Einschreibgebühr
Mögliche Ergänzung: Langzeitperformanceentwicklung 1850 Euro
Bei der Kombination von Paket 1 mit Paket 2 fällt die Einschreibgebühr nur einmal an.